Schulpartnerschaft und Austausch mit Hengelo, Niederlande
Schulpartnerschaft? Was ist das?
Die Grundidee dahinter sieht so aus: Einmal im Jahr besuchen uns Mädchen und Jungen der Partnerschule, und zwar eine Woche lang. Sie sind in unseren Familien untergebracht, nehmen teilweise an unserem Unterricht teil und vor allem: Unternehmen wir was gemeinsam, sind zusammen unterwegs und haben – hoffentlich – viel Spaß und Lebensfreude miteinander!
Und dann geht’s natürlich einmal im Jahr in die andere Richtung: Ab nach Holland, um dort auf Erkundungstour zu gehen ;- )
Warum überhaupt?
Ohne internationale Beziehungen läuft heute kaum noch was. Andere Länder und andere Sitten sind spannend, inspirativ und: Es macht einfach Freude, über den eigenen Horizont zu spinksen. In diesem Fall: Nach Westen :- )
Und warum Hengelo in den Niederlanden?
Das Lyceum de Grundel in Hengelo war 2013/14 auf der Suche nach eine deutschen Partnerschule. Die Schülerinnen und Schüler haben dort nämlich die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und wollen ihre Kenntnisse bei uns erproben, ergänzen und erweitern. Und wenn’s hakt, können alle Beteiligten übrigens auf Englisch switchen. Nicht wahr?
Für uns ist Holland recht nah, in etwa fünf Stunden mit dem Zug zu erreichen. Außerdem hat unser westlicher Nachbar jede Menge zu bieten, und zwar mehr als Tulpenfelder und Windmühlen. Kleine, putzige Städte wie Hengelo zum Beispiel, aber auch faszinierende Metropolen wie Amsterdam.
Hengelo – Wo ist das?
Hengelo (ca. 80.000 Einwohner) liegt im Osten der Niederlande, ganz in der Nähe der Stadt Enschede und der deutschen Grenze.
Was ist das Lyceum de Grundel eigentlich für eine Schule?
Das Lyceum de Grundel besteht aus einem gymnasialen Zug (ca. 500 Schüler) und der Abteilung HAVO, die unserer Realschule ähnelt (ebenfalls ca. 500 Schüler, also so groß wie unsere GMRS). Die Grundschule dauert in Holland übrigens sechs Jahre, dann wird neu gezählt. Unsere Realschulklasse 9 entspricht dort also HAVO 3. Und mit dieser Stufe findet der Austausch statt.
www.lyceumdegrundel.nl
Wer kann dabei sein?
Der Austausch ist für diejenigen 9.-Klässler gedacht, die wirklich Lust haben, einmal etwas Anderes zu machen, die Jugendliche in Holland kennen lernen wollen und überhaupt offen für Neues und Ungewöhnliches sind.
Und wann genau findet der Austausch statt?
Die Austauschrunden finden meist im Herbst und im Frühjahr statt. Wer zuerst wen besucht, wird jedes Mal neu ausgehandelt.
Was kostet das Ganze?
Da wir ja bei unseren Austausch-Schülern zu Gast sind, muss für Übernachtung und Verpflegung nichts gezahlt werden (umgekehrt sind die Hengelo-Gäste ja auch bei uns untergebracht und werden versorgt). Gezahlt werden müssen die Bahnfahrt und evtl. Eintrittsgelder (in diesem Jahr ca. 290 €).
Aha, und wer ist verantwortlich?
Bei uns: Herr Schmid und Frau Palm, in Hengelo: Mijnheer Davina
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.