Schulsozialarbeit: denn Schule ist mehr als Noten und Zeugnisse...

Christian Rack (Dipl. Sozialpädagoge)

  • Raum: 113.2
  • Telefon: 06221-43401920
  • Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Präsenz an der Schule Montag bis Freitag zu den Unterrichtszeiten

Seit 2009 gibt es Schulsozialarbeit an der Gregor-Mendel Realschule in Trägerschaft des Friedrichstift Leimen. Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule, besonders jedoch die, die in bestimmten Situationen ihrer Schulzeit einen erhöhten Bedarf an Unterstützung haben.

Zu den Angeboten der Schulsozialarbeit an der Schule zählen: 

  • Beratung und Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern
  • Begleitung individueller Hilfsmaßnahmen
  • Präventive Angebote zur Stärkung der Sozialen Kompetenz in den Klassenstufen 5 bis 8 mit dem Schwerpunktthema Mobbing
  • Maßnahmen zur Berufsorientierung ab Klasse 9
  • Vermittlung und Begleitung in außerschulische Institutionen (bpsw. Jugendamt / Jugendhilfe, therapeutische Stellen, Beratungsstellen…)
  • Kooperation und Netzwerkarbeit
Foto Schulsozialpädagoge Christian Rack

Der persönliche Kontakt und die alltägliche, niedrigschwellige Erreichbarkeit bilden den Kern einer gelingenden sozialpädagogischen Arbeit an der Schule. Die methodischen Ansätze finden sich in den Bereichen des systemisch-integrativen Beratung sowie dem Zürcher Ressourcen Modell nach Maya Storch. In der Arbeit mit Klassen finden sich erlebnispädagogsiche Ansätze wieder. Die Leitlinien der Schulsozialarbeit sind ein Resultat der Qualitätsentwicklung im Team Schulsozialarbeit Friedrichstift und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld.

Unsere Beratungslehrerin

Als Beratungslehrerin steht Ihnen Frau Melanie Mitsch gerne zur Seite. Sie arbeitet als Lehrerin an der Theodor-Heuss-Realschule in Heidelberg und betreut als Beratungslehrerin auch unsere Schule.

Beratung bietet sie für diejenigen, die bei schulischen Problemen eine Lösung suchen und dabei Unterstützung wünschen.

Die Bereiche der Beratung sind vielseitig:

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten (Überforderung, Prüfungsängste, Lerntechniken)
  • Schullaufbahnberatung
  • sonstige Probleme aus dem Umfeld der Schule (Mobbing, persönliche Probleme)

Manchmal hilft schon ein klärendes Gespräch oder der Hinweis auf außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten. Bisweilen bedarf es auch einer längeren Begleitung. Die Beratung ist grundsätzlich freiwillig und vertraulich.

Sie erreichen die Beratungslehrerin über das Sekretariat der Theodor-Heuss-Realschule (06221-58410600). Nennen Sie dort Ihre Telefonnummer und bitten Sie um einen Rückruf. Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nach oben

Gregor-Mendel-Realschule
Harbigweg 24
69124 Heidelberg

06221 / 4340190
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo - Fr:  7.30-12.00 Uhr